Zum Hauptinhalt springen

Gesegnete-­Mahlzeit­-Gottes­dienst ­ 19. Oktober um 10:30 Uhr in Gundorf

Im 18. Jahrhundert war Johann Her­bold Plitt in meiner mecklenburgi­schen Heimat als Pastor tätig. Neben der Seelsorge sah er seine Berufung in der Landwirtschaft. Um 1766 führte er in Mecklenburg erstmals den Anbau der Kartoffel als Feld­frucht ein. Wenig später hieß er nur der „Kartoffelpastor“. Einer langen Tradition zur Folge gibt es schon lange in diesem Gedenken die sgn. „Gesegnete-­Mahlzeit-­Gottes­dienste“ nach der Ernte. Es gibt einen großen Topf gekochte Kar­toffeln und jeder, der teilnehmen möchte, bringt etwas dazu mit (Quark, Dips, Butter usw.), das wir uns im Anschluss an den Gottesdienst gemeinsam und ge­segnet gut schmecken lassen. Im Gottesdienst feiern wir auch das Taufgedächtnis.

Wer einen Fahrdienst zur Gundorfer Kirche benötigt, wendet sich bitte per Telefon oder Mail an das Pfarr­amt Gundorf. 

Ulrike Ebeling

Musikalische Andacht zum 1. Advent

Um die Sache mit dem Wünschen wird es in einer heiter-besinnlichen Adventsstunde am 30. November, um 15 Uhr, gehen. Mit Musik und Text, gemeinsamem Singen und Nachdenken wollen wir in die Zeit der Erwartung ­und Wünsche ­star­ten.

Prädikantin Claudia Krenzlin Kammerchor der Pauluskirchgemeinde & Gäste

Kirchenmusikerin Elke Zieschang

Gottesdienst und Andacht zum Schuljahresbeginn am 17. August

Der eine freut sich darauf, der andere muss es wohl oder übel in Angriff nehmen!

Egal, ob Du in eine andere Schule wechselst, etwas Neues beginnst, oder ob Dich der Schulalltag wieder einholt – Euch alle möchten wir für das neue Schuljahr unter Gottes Schutz stellen und seinen Segen er­bitten. Deshalb laden wir Dich und Deine Familie sehr herzlich zu unse­rem Gottesdienst am 17.08.

- 10 Uhr in die Gundorfer Kirche, oder zur Andacht für Groß und Klein zum Schuljahresbeginn am

- 17. August um 10 Uhr ins Gemein­dehaus Böhlitz-­Ehrenberg ein.

Ab dem 18. August starten dann auch wieder alle Gruppen und Krei­se. Ruth Kaube und Daniel Ihrig

Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Ortsfestes

Haben Sie sich den 31. August, 9:30 Uhr, in Ihren Kalendern angestrichen? Noch nicht?

Dann sei es Ih­nen wärmstens empfohlen! Denn an diesem Sonntag, dem Abschlusstag des von der politischen Gemeinde ausgerichteten Ortsfestes, feiern wir traditionell einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Festplatz. Das ist nicht nur eine gute Gelegenheit, Gottes Dienst unter freiem Himmel dankbar anzunehmen, sondern zu zeigen, dass die katholische wie die evangelische Gemeinde zur Bürger­gemeinde gehören.

Weiterlesen

Tag des offenen Denkmals in Gundorf

Unter dem diesjährigen Motto "Wertvoll: unbezahlbar oder uner­setzlich?" öffnen die historische Pfarrscheune sowie die Kirche Gun­dorf am Sonntag, 14. September 2025 von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr ihre Pforten. Der Architekt Kai Kretzschmar be­richtet über die jüngst abgeschlosse­nen Maßnahmen an Dach und Fassade der alten Pfarrscheune und erläutert, wie das 300 Jahre alte Ge­bäude dauerhaft gesichert wurde.

Erfahren Sie, welchen Wert Denk­ malpflege für unsere Gemeinde hat ­ materiell berechenbar, ideell aber unersetzlich.

Weiterlesen

Erstes "Kirchenkids XXL"

Am Freitag, den 15. August, laden wir alle Kinder herzlich zu unserem ersten "KirchenKids XXL" in den Kirchgarten der Gundorfer Kirche ein!

Ab 15 Uhr starten wir mit einer bun­ten Begrüßung, bevor es ab 15:30 Uhr bei unserer großen Offline­-Fun­-Challenge heißt: Zeig, was du im echten Leben draufhast!

Weiterlesen

Ein Fest zur Vereinigung

Liebe Gemeinde, wir wollen die Vereinigung unserer Kirchgemeinden gern mit Ihnen feiern. Dazu laden wir Sie für den 14. Juni, ab 16 Uhr, nach Gundorf in den Kirchgarten zu einem vielfältigen sehr herzlich ein.

Bei guten Gesprächen wird es sicher gelingen, einander besser kennenzulernen.

Weiterlesen

Ökumenischer Gottes­ dienst am Pfingstmontag

Am Pfingstmontag, dem 9. Juni, sind Sie um 10 Uhr herzlich zu ei­nem Ökumenischen Gottesdienst in die Pauluskirchgemeinde nach Grü­nau, Alte Salzstraße 185, eingela­den.

Im Anschluss an den Gottesdienst startet die traditionelle pfingstliche Radtour. Das Ziel liegt in Richtung Zeitz, im östlichen Teil des Burgen­landkreises in Sachsen-­Anhalt.

Bitte sorgen Sie für Ihre Verpfle­gung unterwegs. Kommen Sie mit! Wir freuen uns auf Sie!

Mit besten Grüßen, M. Rach & R. Enders