In diesem Jahr ist alles anders, deshalb hat der Kirchenvorstand lange überlegt, wie wir die Christvespern in diesem Jahr durchführen können, dass möglichst alle, die eine Christvesper besuchen wollen, das auch können und dass wir trotzdem die Vorgaben des Hygienekonzeptes einhalten.
Folgender Ablauf ist vorgesehen:
Es wird 4 Christvespern geben, um 15.00 Uhr, 16.00 Uhr, 17.00 Uhr und 18.00 Uhr.
Die jeweilige Christvesper in der Kirche wird maximal 30 min. dauern.
Zwischen den Vespern wird die Kirche gelüftet und für die nächste Christvesper vorbereitet.
Wir werden es möglich machen, dass sich Besucher für die Vespern vorab anmelden können, um sicher einen Platz in der Kirche zu bekommen.
Die Anmeldung zu einer der 4 Christvespern erfolgt entweder telefonisch im Gemeindebüro auf dem Friedhof (Tel. 0341-4410574) oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die jeweilige Reservierung muss bis spätestens zum 21.12.2020 erfolgen.
Zwingend notwendig für die Anmeldung ist, dass uns die Namen der Teilnehmer, die Telefonnummern oder E-Mail-Adressen sowie die Postleitzahlen der Wohnanschriften mitgeteilt werden. Alle angemeldeten Besucher erhalten eine Bestätigung, ob ihre Anmeldung erfolgreich war oder nicht. Wichtig ist, dass die Anzahl der reservierbaren Plätze begrenzt ist und dass pro Reservierung max. 5 Anmeldungen möglich sind.
Wir hoffen, dass sich die Besucher somit besser auf die 4 Vespern verteilen. Gemäß Abstandsregeln stehen in der Kirche 43 (bei Einzelpersonen) bis max. 60 Plätze pro Christvesper zur Verfügung.
Der Kirchenvorstand ist sich bewusst, dass bei unseren Planungen auch bis zum Heiligabend durch neue Verordnungen der staatlichen Behörden oder der Landeskirche Sachsens, noch Änderungen eintreten können.
Deshalb unsere Bitte, sich kurz vor Weihnachten über eventuelle Änderungen und Aktualisierungen zu informieren: in den Schaukästen (an der Kirche, auf dem Friedhof und in Burghausen Ecke Richard-Leisebein-Str./Schkeuditzer Straße), auf der Homepage der Kirchgemeinde unter www.kirchgemeinde-gundorf.de oder telefonisch im Gemeindebüro (0341-4410574).
Wir wissen nicht, ob am Heiligabend alle, die es wollen, eine Christvesper in Gundorf besuchen können oder nicht. Wir freuen uns, dass wir uns trotz der schwierigen Situation in der Kirche versammeln dürfen und hoffen und wünschen uns, dass alles ruhig, besonnen und verständnisvoll zugeht.
Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. (2. Tim 1,7)
Darauf vertrauen wir!
Ihr Kirchenvorstand Gundorf
Auch in diesem Jahr sammeln wir in allen 4 Christvespern am Heiligen Abend die Kollekte für die Hilfsaktion Brot für die Welt.
Ein Advent für die Zukunft
Öffne du Tor und Tür bei uns für die Fülle deiner Liebe und halte in uns die Erwartung wach, dass mit dem Kommen deines Sohnes Himmel und Erde erneuert werden.
Kindern Zukunft schenken, so lautet das Motto der 62. Aktion Brot für die Welt für das Kirchenjahr 2020/2021, die am 1. Advent eröffnet wurde „Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch“, so singen und beten wir im Advent. Viele Millionen Kinder dieser Welt warten darauf, dass sich für sie Türen zur Zukunft öffnen. Mehr als 150 Millionen Kinder weltweit müssen arbeiten, oft für einen Hungerlohn. Zusammen mit seinen Partnerorganisationen setzt sich Brot für die Welt dafür ein, dass kein Kind aus Armut dazu gezwungen ist, zum Familieneinkommen beizutragen. Helfen Sie, Türen zur Zukunft zu öffnen und schenken Sie Zukunft!
Brot für die Welt braucht Ihre Hilfe!