Zum Hauptinhalt springen

Wandel säen - Aktion Brot für die Welt

Um Hunger und Mangelernährung zu überwinden, nehmen wir beson­ders die Situation von Frauen in den Blick. Zum einen, weil sie in beson­derem Maße davon betroffen sind,

zum anderen, weil sie als Ernähre­rinnen ihrer Familien und als land­wirtschaftliche Produzentinnen eine entscheidende Rolle für die weltwei­te Ernährungssituation spielen.

Weiterlesen

Perlen der Blasmusik mit dem Quintett Ariaventus Ensemble am 08.02.2025 ab 17 Uhr

Das junge Ensemble aus Studenten der Musikhochschulen in Leipzig, Nürnberg und Rostock entführt in seinen außergewöhnlichen Programmen in die meist unbekannte Welt der Holzblasmusik, die durch die Kombination von Flöte, Klarinette, Oboe, Horn und Fagott in einer Vielfalt an Klangfarben und Interpretationen der Werke zu erleben ist.

Ihr Lehrer an der HMT ist Herr Prof. Diethelm Jonas.

Weiterlesen

Weihnachtsliedersingen für die ganze Familie am 1. Weihnachtstag, 25.12.2024 – 17 Uhr

Auch dieses Jahr laden wir wieder herzlich zum Singen ein: Am Nachmittag des 25. Dezember wollen Bettina Relke und Martin Weicker um 17 Uhr in der Gundor­fer Kirche mit Ihnen gemeinsam Weihnachtslie­der für die gesamte Familie singen.

Lassen Sie die Stollenreste, das Geschenkpapier und den Trubel zu Hause und kommen auf ein Stündchen in die ruhige und frohe Atmosphäre des Kirchen­raums. Bringen Sie Ihre Gäste gerne mit! Sie können mit uns viele schö­ne christliche und weltliche Weih­nachtslieder singen.

Weiterlesen

"Es ist ein Ros entsprungen" - Weihnachtskonzert mit dem ensemble avelarte. e.V. am Sonnabend, den 14.12.2024 um 17 Uhr

Am Sonnabend, den 14.12.24, ist um 17 Uhr in der Gundorfer Kirche das Adventchorkonzert  "Es ist ein Ros entsprungen" zu erleben.

Freuen Sie sich auf A-Capella-Werke aus 4 Jahrhunderten, von Michael Praetorius bis Alwin Michael Schronen!

Das ensemble avelarte ist ein Kammerchor, der abwechslungsreiche Konzerte in Leipzig und Umland gestaltet. Ihre Programme reichen von alt bis zeitgenössisch, von a capella bis instrumental begleitet, von sakral bis heiter.

Weiterlesen

Nikolausfest und Adventskonzert am Freitag, 06.12.2024 ab 17 Uhr

Am 06.12.2024 feiern wir in Gundorf wieder ein Nikolausfest.

Ab 17 Uhr gibt es kleine Advents-Stände mit Getöpfertem, Weihnachtskarten zum Basteln und Schreiben und einer Nikolausgeschichte, 18 Uhr dann ein Adventskonzert mit dem Chorus Peregrinus und Instrumentalisten zum Hören, Mitsingen und mit adventlichen Texten.

Im Anschluss wird der Abend mit Glühwein, Punsch und Würstchen am Feuer ausklingen.

Ökumenischer Gottes­dienst zum Familienfest in Böhlitz­-Ehrenberg

Jedes Jahr wird am Sonntag des Böhlitzer Ortsfestes ein ökumeni­scher Gottesdienst im Festzelt ge­feiert. So auch in diesem Jahr am 25. August.

Nach dem heißen Samstag regnete es am Sonntagmorgen. Trotzdem hatten sich etliche Menschen auf den Weg zum Festgelände gemacht. Der Posaunenchor und ein gemisch­ter Chor von Sängern aus der katho­lischen und den evangelischen Gemeinden erwartete die Gottes­dienstbesucher bereits.

Weiterlesen

Herbst-­Straßensammlung für das Diakonische Werk

In unserer Gemeinde findet wieder die traditionelle Herbst­-Straßen­sammlung für das Diakonische Werk in der Zeit vom 20. bis 24. November, wie immer am Ein­gangstor unseres Friedhofes statt, in diesem Jahr zugunsten von Angebo­ten für wohnungslose Menschen un­ter dem Motto „Eine Bank ist kein Zuhause!“

„In Deutschland muss niemand auf der Straße leben, die Miete wird doch vom Amt bezahlt.“ 

Weiterlesen

Treffen mit der Partner­ gemeinde im August '24 in Hildesheim

Die Gemeindepartnerschaft zwi­schen der Kirchgemeinde Gundorf und der Gemeinde der Christuskir­che Hildesheim besteht seit 38 Jah­ren!

In den „besten“ Zeiten trafen sich ca. 30 bis 40 Gemeindeglieder aus beiden Gemeinden einmal im Jahr ein Wochenende lang, um Gemein­schaft in Jesus Christus zu haben, sich zu Glaubensthemen auszutau­schen, viel gemeinsam zu singen, zu beten und Gottesdienst zu feiern.

Weiterlesen

Strukturreform

Im letzten Gemeindebrief wurde von unserem Pfarramtsleiter Pfarrer Michael Zemmrich berichtet, dass aufgrund der sinkenden Gemeinde­ gliederzahlen weitere Strukturverän­ derungen anstehen. Diese betreffen einerseits die Neusortierung von Re­ gionen im Kirchenbezirk, die unter die vorgeschriebene 6000er Anzahl an Mitgliedern rutschen. Anderer­ seits befinden sich die Innenstadtge­ meinden (St. Thomas und St. Nikolai) im Prozess, sich Partner zu suchen, mit denen sie eine Strukturverbindung eingehen.

Weiterlesen

Cellorazade in der Gundorfer Kirche

Als die Cellisten Sascha Werchau und Christoph Schenker am 2. Juni ihr außergewöhnliches Konzert "Fri­da Kahlo – eine musikalische Bio­grafie" präsentierten, war die Kirche nur mittelmäßig gut besucht.

Es sollte der krönende Abschluss des Gemeindefestes werden, wel­ches wegen der Wetterkapriolen kurzfristig abgesagt worden war.

Weiterlesen

Strukturreform

Die Gemeindegliederzahl in der Sächsischen Landeskirche und auch im Kirchenbezirk Leipzig sinkt aus verschiedenen Gründen kontinuierlich. Die deshalb strukturell notwendig werdenden Veränderungen im Kirchenbezirk können in absehbarer Zukunft auch in der Region VII Veränderungsdruck erzeugen. Denn das Landeskirchenamt schreibt vor, dass Regionen unter 6.000 Gemeinde gliedern nicht mehr als Regionen gelten und sich Partnerregionen an schließen müssen.

Eine sichere Prognose zur demographischen Entwicklung unserer Kirchgemeinden ist nicht kalkulier bar. Deshalb gilt es, auf sinnvolle Weise das Schwesterkirchverhältnis unserer Region VII zu stabilisieren, um den bereits vor dem 1. Januar 2021 mit viel Kraft der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen positiv gestalteten Schwesterkirchprozess konstruktiv in die Zukunft zu führen.

Weiterlesen